

KLASSE
- Alpiner Klettersteig mit sportlicher, abwechslungsreicher Route. Diese folgt meist dem Grat, ausgesetzt, unterbrochen von steilen Aufschwüngen, die entsprechendes Können erfordern. Die beste Jahreszeit ist von Juni bis Oktober (je nach Witterung/Schneelage). Es gibt keinen Notabstieg.
- Bauart: Stahlseil mit Felsankern, keine Tritthilfen, gut gewartet.
- Für kletter- und bergerfahrene Kinder nur mit ausreichender, zusätzlicher Sicherung möglich
- Es finden sich zwei fantastische Klettersteige in Nauders. Bequem mit der Gondelbahn Bergkastel zu erreichen, bleiben beide anspruchsvolle Tagestouren. Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Kondition sind Voraussetzungen und auch die Abstiege dürfen nicht unterschätzt werden.Beide sind Klassiker im Gneis, zum Teil schön am Grat, mit bester Aussicht und atemraubendem Tiefblick, einerseits zum Reschensee, andererseits zu den Goldseen.
ANSPRUCH
Schwierigkeitsgrad: vertikal, ohne Tritthilfen (ausser den Felsankern der Seilverankerung),
Abstieg auf alpinem Steig, anfangs schwierig
- D/E kurz beim steilen Goldwandl
- C etwa 50 % ausgesetzte Kletterei
- B etwa 40 % leichte Passagen und Gehgelände
ZUSTIEG
Mit der Gondelbahn zur Bergstation Bergkastel. Von dort folgt man der Beschilderung/Markierung zum Klettersteig.
BESONDERES
Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein, achten Sie auf Steinschlag und vermeiden Sie das Lostreten von Steinen.
STÜTZPUNKT: Bergstation BERGKASTEL Seilbahn
Ohne Seilbahn verlängert sich der Zustieg um 2,5 und der Abstieg um etwa 2 Stunden!
AUSRÜSTUNG
- Kletterhelm
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
Alpine Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung (Kleidung, Handschuhe, Kopfbedeckung usw.), Kartenmaterial, Topo
Topo von bergsteigen.com
ORIENTIERUNG | ROUTENPLANER
Mit dem Auto: Inntalautobahn und bei Landeck durch den Tunnel Richtung Reschenpass. Dann weiter bis NAUDERS, dort bis zur Talstation der Gondelbahn (nahe dem Reschenpass). Mit der Gondelbahn zur Bergstation Bergkastel. Von dort folgt man der Beschilderung/Markierung zu den Klettersteigen (Goldweg südöstlich, Tirolerweg südwestlich über die Lifttrasse). In der Karte sind Zustieg, Klettersteig und Abstieg (blau) in etwa eingezeichnet.


